Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision – Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • DE
  • FR
LogoLogo
  • DE
  • FR
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Geotechnik
    • Umwelt-Altlasten
    • Grundwasser
    • Gebäuderückbau
    • Qualitätssicherung
    • Spezialtiefbau

    Planen

    • Geotechnik-Spezialtiefbau
    • Umwelt-Altlasten-Grundwasser
    • Gebäuderückbau

    Bewerten

    • Akkreditierungen/Sachverständige
    • Beweissicherung, Historische Erkundungen, Prüfleistungen
  • Projekte

    Beraten

    • Geotechnik
    • Umwelt-Altlasten
    • Grundwasser
    • Gebäuderückbau
    • Qualitätssicherung
    • Spezialtiefbau

    Planen

    • Geotechnik-Spezialtiefbau
    • Umwelt-Altlasten-Grundwasser
    • Gebäuderückbau
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision – Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • DE
  • FR

Ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben als grundlegende Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft

Wesentlicher Strategieansatz der WPW-Gruppe

Bauen begleitet die Menschheit nahezu von Anfang an. Über viele Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende, war das Bauen in einer Person konzentriert, nämlich in der des allseits bekannten Baumeisters. Die daraus erkennbare klassische Einheit von Funktion, Konstruktion und Gestaltung als über Jahrhunderte hinweg wirkender Grundgedanke allen Bauens zerfiel erst in der jüngeren Vergangenheit, ausgelöst durch verschiedene Entwicklungen im 18. und 19. Jahrhundert (u. a. industrielle Revolution, Eisen als neuer Baustoff, Entstehung der Baustatik).

Es entstanden in der Folge die eigenständigen Berufsfelder von Architekt und Bauingenieur sowie eine immer weitergehende Spezialisierung, die das Bauen bis in die heutige Zeit hinein sehr kompliziert gemacht hat. Aktuelle Themen wie Energieeffizienz und Klimaschutz, demografische Entwicklung oder angestrebte Verbesserung der Lebensqualität stellen die Bau- und Immobilienwirtschaft zusätzlich vor neue Herausforderungen, die nur noch durch eine enge und konstruktive Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten sowie eine damit einhergehende ganzheitliche Denk- und Arbeitsweise bewältigt werden können.

Ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben ist eine grundlegende Antwort auf diese Herausforderungen und ein wesentlicher Strategieansatz der WPW-Gruppe, die aufgrund ihrer stark interdisziplinären Ausrichtung geradezu prädestiniert dafür ist. Folgende Themen spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Betrachtung der gesamten "Wertschöpfungskette Bau"
  • Qualifizierte Projektvorbereitung: frühzeitige Bedarfsplanung und eindeutige Zielvereinbarung
  • Klare, frühzeitige Projektorganisation und -strukturierung
  • Lebenszyklusbetrachtungen
  • Integraler Planungsprozess in interdisziplinär vernetzter Form
  • Building Information Modeling (BIM) als zukunftsorientierte Methodik für ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben

oder zusammengefasst in unserem Leitgedanken
WPW - Ganzheitliches Denken von Anfang an.

Wir beschäftigen uns intensiv mit diesen Themen und erkennen eine immer stärkere Akzeptanz am Markt dafür. Weitere Informationen und ausführliche Erläuterungen dazu finden Sie in folgendem Download:

  • Vortrag Bautag Mensch und Maschine 22.11.2013

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Thomas Becker

Geschäftsführender Gesellschafter, Prüfstellenleiter RAP-Stra, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Erd- und Grundbau (IHK), Sachverständiger für Gebäudeschäden und Gebäudeinstandsetzung (TÜV)

  • Telefon:+49 681 99 20 23 0
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 08 28
  • E-Mail:t.becker@wpw-geoing.de

Dr.-Ing. Werner Backes

Geschäftsführender Gesellschafter,
Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB),
DGNB- und BNB-Auditor

  • Telefon:+49 681 99 20 10 1
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 01
  • E-Mail:w.backes@wpw.de

Dr.-Ing. Gernot Heit

  • Telefon:+49 681 99 20 20 3
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 02
  • E-Mail:g.heit@wpw.de

Weitere Top-Themen

02.12.2013

"Blue Buildings" als neue Qualität des Bauens

Nicht nur vor dem Hintergrund der aktuell wieder stärker geführten Diskussion zum Klimawandel ist in der Bau- und…

Mehr erfahren
05.12.2013

Geothermie: Heizen und Kühlen mit Erdwärme

Die Erkenntnisse zur Beeinflussung des Klimas durch den Menschen sowie zur Endlichkeit fossiler Ressourcen und damit…

Mehr erfahren
05.12.2013

Projektmanagement in der Geo- und Umwelttechnik

In Zeiten knapper Kassen gewinnt das ganzheitliche Projektmanagement immer mehr an Bedeutung in der Bau- und…

Mehr erfahren

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW GEO.LUX S.à r.l.