Aller au contenu principal
  • Société
    • Groupe
    • Profil
    • Principe directeur
    • Personne de contact
    • Histoire
  • Services
  • Projets
  • Actualités
    • Thèmes actuels
    • Annonces
    • Publications
  • Carrière
    • Offres d'emploi
    • Notre vision – votre objectif?
    • WPW en tant qu'employeur
    • Rejoindre WPW
    • Nous sommes WPW
    • La vie et le travail
  • Contact
    • Personne de contact
    • Demande
    • Plan d'accès
    • Mentions légales
    • Protection des données
  • DE
  • FR
LogoLogo
  • DE
  • FR
LogoLogo
  • Société
    • Groupe
    • Profil
    • Principe directeur
    • Personne de contact
    • Histoire
  • Services

    Conseils

    • Géotechnique
    • Environnement – sites pollués
    • Nappe phréatique
    • Démolition de bâtiments
    • Assurance qualité
    • Génie civil spécialisé

    Planification

    • Géotechnique-génie civil spécialisé
    • Environnement-assainissement-eaux souterraines
    • Démolition de bâtiments

    Evaluation

    • Accréditations/experts
    • Mise en sûreté de preuves, enquêtes historiques, services de contrôles
  • Projets

    Conseils

    • Géotechnique
    • Environnement-sites pollués
    • Nappe phréatique
    • Démolition de bâtiments
    • Assurance qualité
    • Génie civil spécialisé

    Planification

    • Géotechnique-génie civil spécialisé
    • Environnement-assainissement-eaux souterraines
    • Démolition de bâtiments
  • Actualités
    • Thèmes actuels
    • Annonces
    • Publications
  • Carrière
    • Offres d'emploi
    • Notre vision – votre objectif?
    • WPW en tant qu'employeur
    • Rejoindre WPW
    • Nous sommes WPW
    • La vie et le travail
  • Contact
    • Personne de contact
    • Demande
    • Plan d'accès
    • Mentions légales
    • Protection des données
  • DE
  • FR

Conseils

"Bauvorhaben Sondag", Perl-Tettingen

Der Bauherr des Einfamilienhauses in Perl-Tettingen plante als Energieversorgung für den Neubau eine Erdwärmenutzung. Hierzu waren die Errichtung zweier Geothermiebohrungen mit 80 m bzw. 85 m Endteufe und der Einbau geeigneter Erdwärmesonden erforderlich.

Da das Baugrundstück innerhalb der Wasserschutzzone III der Gemeindewasserwerke Perl liegt, wurde die Maßnahme von der zuständige Behörde nur unter Auflagen genehmigt. Diese sahen unter anderem die Überwachung der Bohrtätigkeiten, der Verpressarbeiten sowie der Dichtigkeitsprüfungen durch einen unabhängigen Hydrogeologen vor.

Die WPW GEO.INGENIEURE GmbHübernahm drauf hin in dem Projekt die Funktion der Bauüberwachung. Dies beinhaltete die Einweisung der Bohrfirma in die Anforderungen an Arbeiten in Wasserschutzgebieten und in die speziellen Bestimmungen des betroffenen Wasserschutzgebietes. Weiterhin wurden die Bohrarbeiten, die Arbeiten zum Einbau der Erdwärmesonden, die Verpressung des Bohrlochs mit Dämmmaterial sowie die Befüllung und der Anschluss der Erdwärmesonden permanent überwacht.

Die Arbeiten wurden umfänglich dokumentiert, um die fachgemäße Ausführung gegenüber den Behörden belegen zu können.


Faktenbox

Bauherr

Familie Peter Sondag

Auftraggeber

Fa. Hölker Bohrunternehmen GmbH, Kohlengrubstraße 65,

66578 Schiffweiler

Bauzeit

2011

Bearbeitungszeit

März bis April 2011

Erbrachte Leistung

Fachtechnische Überwachung der Bohrungen, der Verpress- und Anschlussarbeiten durch einen unabhängigen Hydrogeologen

retour

Le groupe WPW

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW GEO.LUX S.à r.l.